Toller Abschluss des MTV Turnnachwuchses
bei den P-Stufen Wettkämpfen

Für das Landesfinale des Schwäbischen Turnerbundes qualifizierten sich insgesamt 9 Turner aus Ludwigsburgs größtem Verein. Damit stellte der MTV nach der Turnhochburg Wetzgau gemeinsam mit den Spaichingern mit deutlichem Abstand zu den Mitstreitern das zweitgrößte Starterfeld.

Und: Bei diesen Württembergischen P-Stufen Meisterschaften der Schüler wurden durchweg tolle Platzierungen im Mittelfeld belegt. Bessere Platzierungen scheiterten nicht nur an der Konkurrenz, welche zum Teil unter Bedingungen trainieren können, die an Landesleistungszentren erinnern. Auch haderte der mitgereiste Fanblock mit der einen oder anderen, nicht nachvollziehbaren Kampfrichterentscheidung. Dennoch gelang dem Jüngsten, dem 7-Jährigen Jonah Straub sogar der Sprung auf das Podest:
Er darf sich als der diesjährige Vizemeister seiner Altersklasse feiern lassen.

Die Meisterschaften eröffneten vormittags die D-Jugendlichen.

In der Altersklasse 10 kam Daniel Gabel mit 68 Punkten auf Platz 6, in der Altersklasse 11 Maximilian Wahl mit 71,9 Punkten auf Platz 5. Beide riefen ihr aus der Vorbereitung bekanntes Potential ab, wobei Daniel seinen Trainer sogar zu überraschen wusste. „Man könnte meinen, bei Daniel ist in Punkto Handstützüberschlag der Groschen gefallen“, so der Eindruck seines Trainers Ralf Winkler zu dessen Freude nach dem Einturnen und der zugehörigen Wettkampfübung am Boden. „Daniel hatte bislang an dieser Stelle immer Schwierigkeiten, auf der Bodenbahn im Moment des Stützes mit der Schulter dagegen zu halten. Dies hat gerne zur Folge, dass hier an Stelle eines sicheren Standes auch immer mal wieder eine Landung auf den vier Buchstaben resultiert“, erklärt der Trainer im Nachhinein auf Nachfrage.

Stellt sich dem kritschen Kampfgericht:
Max an Reck (oben) und Sprungtisch

Derartige „Baustellen“ hat der ein Jahr ältere Max nicht im Handgepäck. Er spulte sein Programm gewohnt sicher ab und war sogar in der Lage, spontane Änderungsvorschläge des Trainers perfekt ohne jegliche Spur von Irritation umzusetzen. Eine nochmalige Steigerung der Qualität vom ohnehin schon tollen Pflichtsprung 1 zum Pflichtsprung 2 wurde zwar auf der Tribüne wahrgenommen, schlug aber bei den Kampfgerichten leider nicht im gewünschten Maß zu Buche. Als jeweils Drittbester an Sprungtisch und Spannreck, sowie als viertbester Turner am Boden war er an 3 von 5 Geräten stramm Richtung Podestplatz unterwegs. Lediglich Ringe und Barren schossen ihm hier mit der jeweils achtbesten Übung quer. Am Ende verhagelte ihm lediglich ein Zehntel Rückstand auf Rang 4 und gerademal 9 Zehntel auf den Medaillenplatz 3 trotz der tollen turnerischen Leistung die Stimmung.

Am Mittag folgten die Jüngsten, die Altersklassen 7 bis 9 Jahre.

Hier war der MTV mit Janne Heinich und Nikita Kravtsov in der AK 8 und mit Jonah Straub in der AK 7 beteiligt. Nikita Kravtsov belegte mit 51,4 Punkten den 5. Platz und Janne Heinich mit 51,2 Punkten den 7. Platz. Auch die beiden 8-jährigen bestätigten ihre Leistungen aus der Vorbereitung, zeigten beinahe schon routiniert den Stand ihres Könnens und durften sich zu Recht über die Plätze im vorderen Mittelfeld freuen. Bei den 7-jährigen lieferte Jonah Straub einen tollen Wettkampf ab und kam mit 52,15 Punkten auf Rang 2. Lediglich zu Beginn leistete er sich gleich am Boden einen Schnitzer. Mit der daraufhin nur sechstbesten Bodenübung und einem Defizit von 1,10 Punkten machte er sich an Sprung, Barren und Reck auf die Aufholjagd. Vor allem mit seiner Leistung am Barren, als er mit der Bestwertung wertvolle Punkte gut machte, konnte er sich am Ende doch noch belohnen und sich den Vizemeistertitel sichern.

Am Spätnachmittag schloss die Jugend C mit der Altersklasse 12 und 13 den Wettkampftag ab.

Lian Heinich kam in der AK 12 mit 85,1 Punkten auf Platz 5 und Leo Wild mit 82,2 Punkten auf Platz 7. „Die Plätze 1 bis 4 waren nicht erreichbar“ so die Feststellung des Trainers nach dem Wettkampf. „Die Vier hatten die schwierigste Leistungsstufe an allen Geräten parat und belegten völlig zu Recht mit über 8 Punkten Vorsprung die vorderen Plätze“. Dennoch freute er sich für seine Jungs, dass sie als die Besten der restlichen Mitstreiter „ins Ziel einliefen“, da es beiden gelungen ist, ihr Potential zu zeigen.
Bei den Ältesten, der AK 13, belegte Jonas Kattermann mit 83,7 Punkten den 8. Platz und Sean Schneider mit 83,6 den 9. Platz. Beide mussten am Ende einen Rückstand zum Bestplatzierten von beinahe 15 Punkten hinnehmen, lieferten sich vereinsintern jedoch ein spannendes Duell, welches am Ende Jonas mit viel Glück und gerademal einem Zehntel für sich entscheiden konnte.
In Summe ein verheißungsvoller Auftritt des MTV-Turnnachwuchses der Buben, welcher den Trainer aussichtsreich auf die STB-Finals der Schüler-Mannschaften im Herbst blicken lässt.
Herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Abschluss beim STB-Landesfinale Einzel.

Autor

Text: Claudia Wahl / RaWi /
Fotos: privat

Ort der Ersterscheinung

...hier an dieser Stelle